Home / Rügen - Kulinarisch
Rügen – Kulinarisch
Die Inselküche Rügens und Hiddensees war zwar trotz ihrer geografischen Trennung vom Festland von anderen Küchen und deren Erfahrungen nicht unbeeinflusst. Natürlich werden auch auf Rügen zum Mittag Königsberger Klopse, Frikassee, Gulasch, Schweine- oder Rinderbraten, Rouladen, Kassler, Schnitzel und Eisbein serviert. Die Kinder essen auch hier gern Nudeln mit Tomatensoße.
Die Rügener Küche bewahrte sich jedoch eine große Eigenständigkeit.
Das Essen der Inselbewohner war über Jahrhunderte einfach, bot aber auch aus der möglichen Kombination des Ackerbaues, der Viehzucht, des Fischfanges und den Früchten des Waldes einen gewissen Abwechslungsreichtum.
Die Küche sollte nicht teuer, möglichst schmackhaft, schnell zubereitet und sättigend sein. Natürlich hat wohl jede Familie auf Rügen „Ihr ganz eigenes Rezept“ und die Zubereitungen der einzelnen Gerichte variieren.
Bis heute sind den Namen der Inselgerichte aber Präpositionen wie „an“ und „auf“ fremd.
Diese oft in der Gourmetküche verwendeten Bezeichnungen verkörpern heute lediglich einen Trend, mitunter abgeleitet, aber in der Regel nicht die über Jahrhunderte traditionell gewachsene Inselküche.

- Rügener Kochfisch



Gekochter Dorsch / Heilbutt / Meerfrorelle / Lachs / Zander / Hecht / Aal / Hornfisch /
u.s.w.

- Rügener Kohleintopf



Im Herbst wird auch der Weißkohl auf Feldern der Insel Rügen geerntet. Gekocht ist er sehr schmackhaft und ein traditionelles Essen.

- Rügener Schmorkohl



Der Weißkohl der Insel Rügen - nicht nur gekocht, auch geschmort ist er ein Genuss.


- Räucheraal



Spik (Niederdeutsch) = trocken, geräuchert
Spickaal = Räucheraal
Räucheraal wird auf der Insel Rügen überwiegend „pur“ genossen, es gibt jedoch auch Variationen, in denen der Spickaal enthäutet, entgrätet, dann paniert und gebraten wird.
Auch das Räuchern des Fisches erfolgt auf Rügen in verschiedenen Variationen. Jeder Räucherer hat sein eigenes Rezept.

- Bückling



Bückling, der geräucherte Hering, hat seit langer Zeit einen hohen Stellenwert in der Küche der Insel Rügen.
Das Räuchern des Fisches erfolgt auf Rügen in verschiedenen Variationen. Jeder Räucherer hat sein eigenes Rezept.

- Falscher Gänsebraten



Eine traditionelle Delikatesse auf Rügen ist der gefüllte Schweinerippenbraten. Er wird wie eine Gans gefüllt und ähnelt nach dem Braten optisch einem Gänsebraten.

- Granitzer Hirschrouladen



Aus dem Reichtum des Waldes der Insel Rügen entstehen schmackhafte Gerichte.

- Grünkohl



So wie im gesamten Norddeutschland ist er auch auf der Insel Rügen schon seit langer Zeit sehr beliebt – der Grünkohl.

- Graue Klöße



Die, auch von Fischern geschätzte, sämige Suppe aus der Landwirtschaft war und ist ein schmackhaftes Gericht der Insel Rügen , das nur wenige Zutaten erfordert.

- Schmoraal
Ein einfaches, jedoch heute teueres Gericht und Delikatesse der Inseln Rügen und Hiddensee.