Home / Kultur - Freizeit / Theater - Festspiele
Theater - Festspiele



Eine Übersicht über Festspiel- und Theaterpläne in der Region

Theater Vorpommern - Putbus
Ein dominantes Bauwerk im städtebaulichen Ensemble ist das Theater im klassizistischen Stil, eröffnet 1821. Hervorragend restauriert (1992-1998) ist es nicht nur Zeitzeuge der Theaterarchitektur, sondern dank hervorragender Akustik und moderner technischer Ausstattung ein lebendiges Bespieltheater mit jährlich 160 Veranstaltungen für hohe künstlerische Ansprüche.





Störtebeker Festspiele - Ralswiek
Ein Theaterstück über den legendären Seeräuber Klaus Störtebeker mit über 150 Mitwirkenden, 4 Schiffen, 30 Pferden, Spezialeffekten und vielem mehr. An jedem Abend sehen Sie ein Feuerwerk über dem Großen Jasmunder Bodden, das Ihren Besuch auf der Insel Rügen zu einem unvergeßlichen Erlebnis werden läßt.





Ostseefestspiele - Theater Vorpommern
Weltberühmte italienische Melodien, mitreißende Opern, klassische Komödie und Theater für die ganze Familie an eindrucksvollen Spielorten wie Häfen, Theater, Kulturkirche oder Klosterruine: die Ostseefestspiele bieten für jeden Geschmack und bei jedem Wetter unvergessliche Theater-Erlebnisse!





Theater Vorpommern - Stralsund
Das Theater am Olof-Palme-Platz – gebaut und eröffnet vor rund 90 Jahren – ist die Hauptspielstätte in der Hansestadt Stralsund. Hier hat das Musiktheater seine Probenräume, hier erleben Opern, Musicals und Operetten ihre Erst-Premieren. Aber auch Dramen, Ballette, Konzerte und Gastspiele stehen auf dem Spielplan.





Theater Vorpommern - Greifswald
Das Theater in der Robert-Blum-Straße, erbaut vor knapp 100 Jahren, ist die Hauptspielstätte in Greifswald. Zusätzlich im dritten Stock des Großen Hauses, 68 Stufen über dem Erdboden und direkt neben der Theaterkantine, liegt die kleine Greifswalder Bühne - das TaP. Hier, auf der ehemaligen Probebühne des Orchesters, wird anspruchsvolles, unterhaltsames und experimentelles Gegenwartstheater auf die Bühne gebracht, darunter viele Ur- und Erstaufführungen; außerdem werden dort Liederabende und Kammeropern, Produktionen des Theaterjugendclubs sowie Kinder- und Jugendstücke gezeigt.Durch die große Nähe zum Publikum - maximal 60 Zuschauer haben hier Platz und die Bühne geht nahtlos in den Zuschauerraum über - entsteht eine intensive und gleichzeitig lockere Spielatmosphäre.
